top of page
AutorenbildLEXI

Protein Banana Pancakes

Pancakes gehen immer: zum Frühstück, Mittag oder zwischendurch. Variabel mit Früchten oder im Crêpes-Style mit Apfelmus oder Nutella. Einfach unschlagbar!




Crêpes, Pancakes, Pfannkuchen...

Wir lieben sie. Ganz, ganz große Liebe! Wie auch immer sie zubereitet werden: sie sind unschlagbar.


Gestern gab es sie zum Mittag, heute aß ich sie zum Frühstück. Köstlich, sommerlich und lange sättigend. Ich lege großen Wert darauf, dass meine Mahlzeiten mich lange sättigen, da ich im Intervall faste. Meine Methode ist 16-8 und ich verzichte auf das Abendessen.

Daher zelebriere ich das Frühstück sehr. Ich gönne mir, möchte dabei aber gute Vitalstoffe zuführen. Ganz besonders nach dem Sport.



Diese Weißmehl-freien Pancakes sind leicht und sehr schmackhaft. Ich habe kein Proteinpulver verwendet, weil ich es gerade einfach nicht im Haus habe. Dafür aber eine kleine Menge pulverisierte Haferflocken und Mandelmehl oder gemahlene Haselnüsse.

Was passt zu dir? Was verträgst du? Auch dieses Rezept ist wunderbar wandelbar.

Wenn du auf die Eier und den Bienen-Honig verzichtest, hast du eine tolle vegan Variante. schau welche Ersatzstoffe in deinen Ernährungsplan passen.


Zutaten:

  • 3 Eier (getrennt)

  • 100 g Haferflocken (gemahlen)

  • 100 g Mandelmehl oder gemahlene Haselnüsse

  • 2 (reife) Bananen

  • 1-2 TL Chia-Samen / Leinsamen

  • "Schuss" Sojamilch / Kokosmilch

  • 1 EL Xylit / Erythrit / Stevia

  • Kokosöl / Olivenöl

nach Belieben:

  • Früchte deiner Wahl

  • Haselnusskerne

  • Kokosflocken

  • Kokosraspel

  • Honig / Agavendicksaft

  • Proteinpulver statt Eiern



Zubereitung:


Zunächst trenne ich die Eier und schlage das Eiweiß mit dem Zuckerersatz (Xylit / Erythrit / Stevia) auf, bis es fest ist. Ich finde, dass der Eischnee dann fester ist und sich nicht so schnell wieder verflüssigt. Die Eigelbe gebe ich mit den Haferflocken, dem Mandelmehl (oder gemahlenen Haselnüssen), den Bananen, Chia-Samen und dem Spritzer Sojamilch in eine separate Rührschüssel und mixe alles zu einer homogenen Masse. Anschließend hebe ich das steife Eiweiß langsam mit einem Spatel unter den Pancake-Teig, um die Luft nicht wieder herauszuschlagen. So werden die Pancakes beim Ausbacken luftiger.


Ich verwende für Pancakes immer eine kleine Pfanne (ca 18-20cm Durchmesser). So kann ich sicherstellen, dass sie nicht zu sehr zerlaufen. Eine Kelle gebe ich in die Mitte und lasse sie ausbacken. Nimm für jeden Pfannkuchen neues Öl hinzu, damit sie nicht an der Pfanne kleben. Mein zweiter Pancake war deswegen eher Kaiserschmarren. :D Ich habe gemerkt, das Olivenöl besser funktioniert als Kokosöl, da es heißer wird und den Kuchen besser bindet. Beim Wenden darauf achten, dass du mit dem Pfannenwender wirklich komplett unter dem Kuchen bist, damit er beim Drehen nicht reißt.


Sollte dir die Masse zu flüßig sein, gibt nachträglich noch etwas Mandel- oder Haselnussmehl hinzu. Taste dich an deine Mischung heran.


Sobald sie ausgebacken sind, kannst du deine Pancakes garnieren und genießen, wie es dir beliebt. Aber lass dir gesagt sein: viel schaffst du nicht. ;)

Zum Glück kann man sie noch 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.


Dann kann ich nur sagen: Bon Apetit!



Vitalstoffe / Vitamine:

  • Vitamin B6, B1, B2, C, A, K

  • Niacin

  • Folsäure*

  • Magnesium

  • Phosphor*

  • Eisen

  • Natrium

  • Kalzium

  • Zink

  • Ballaststoffe

  • Natrium

  • Kalium

* das Lebensmittel enthält zwar nur geringe Mengen des jeweiligen Vitalstoffs (weniger als fünf Prozent des Tagesbedarfes), trägt aber dennoch zur Versorgung bei

(Quelle: lifeline.de)

6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

American Pumpkin Pie

American Apple Pie

Bellavia Lip Balm

Comments


bottom of page